Wie finden Sie sich auf der Internetseite
von der Bundes-Anstalt für Wasserbau zurecht?
Die Abkürzung von Bundes-Anstalt für Wasserbau ist BAW.
Logo
Links oben auf der Internetseite
sehen Sie das Logo von der BAW.
Ein Logo ist ein Bild-Zeichen.
Wenn Sie auf das Logo klicken,
dann kommen Sie auf die Startseite zurück.
Egal, auf welcher Seite Sie gerade sind.

Auswahl-Leiste
Rechts oben finden Sie eine Auswahl-Leiste.
Hier können Sie schnell wichtige Informationen bekommen.

Englisch
Wenn Sie auf das Feld English klicken,
dann sehen Sie wichtige Themen in der Sprache Englisch.
Wenn Sie auf die deutsche Seite zurück möchten,
dann klicken Sie auf das Feld Deutsch.

Kontakt
Wenn Sie der BAW eine Nachricht schicken möchten,
dann klicken Sie auf das Feld Kontakt.
In diesem Bereich gibt es ein Kontakt-Formular.
Dieses Formular können Sie ausfüllen
und dann abschicken.
Sie müssen nur die Felder mit dem Stern * ausfüllen.
Die anderen Felder müssen Sie nicht ausfüllen.
Klicken Sie dann auf Abschicken.


Glossar
Ein Glossar ist eine Liste mit Wörtern.
Es ist eine Art Wörterbuch.
Im Glossar sind die Fach-Begriffe erklärt,
die es auf der Internetseite gibt.
Sie sind aber nicht in leicht verständlicher Sprache erklärt.

Gebärden-Sprache
Wenn Sie auf das Feld Gebärden-Sprache klicken,
dann können Sie sich die Internetseite
in Gebärden-Sprache erklären lassen.
Die Gebärden-Sprache ist eine Zeichen-Sprache für Menschen,
die nichts hören können.

Leichte Sprache
Wenn Sie Informationen in leicht verständlicher Sprache wollen,
dann klicken Sie auf das Feld Leichte Sprache.
Leichte Sprache ist für alle Menschen,
die sich schnell und einfach informieren wollen.

Haupt-Bereiche
Die Internetseite von der Bundes-Anstalt für Wasserbau
hat 7 Haupt-Bereiche.
Haupt-Bereich 1: Die BAW
Im Haupt-Bereich Die BAW können Sie sich
über die Bundes-Anstalt für Wasserbau informieren.
Zum Beispiel:
- Was macht die BAW?
- Welche Arbeitsbereiche gibt es in der BAW?
- Wie ist die Geschichte von der BAW?

Haupt-Bereich 2: Infrastruktur
Im Haupt-Bereich Infrastruktur können Sie sich
über die Arbeit der Bundes-Anstalt für Wasserbau im Bereich Infra-Struktur informieren.
Zum Beispiel:
- Forschung und Entwicklung
- Welche Ausgewählte Projekte zum Thema Infra-Struktur

Haupt-Bereich 3: Umwelt
Im Haupt-Bereich Umwelt können Sie sich
über die Arbeit der Bundes-Anstalt für Wasserbau im Bereich Umwelt informieren.
Zum Beispiel:
- Forschung und Entwicklung
- Welche Ausgewählte Projekte zum Thema Umwelt

Haupt-Bereich 4: Mobilität
Im Haupt-Bereich Mobilität können Sie sich
über die Arbeit der Bundes-Anstalt für Wasserbau im Bereich Mobilität informieren.
Zum Beispiel:
- Forschung und Entwicklung
- Welche Ausgewählte Projekte zum Thema Mobilität

Haupt-Bereich 5: Karriere
Im Haupt-Bereich Karriere können Sie sich
über die BAW als Arbeitgeber informieren.
Sie sehen in diesem Bereich,
welche Stellenes gerade bei der BAW gibt

Haupt-Bereich 6: Service
Service spricht man so aus: Sörwis.
In diesem Haupt-Bereich
gibt es verschiedene Angebote von der BAW.
Hier finden Sie zum Beispiel:
- aktuelle Meldungen
- Veranstaltungen der BAW

Haupt-Bereich 7: Publikationen
In diesem Haupt-Bereich
gibt es verschiedene Veröffentlichungen der BAW.
Hier finden Sie zum Beispiel:
- BAWAktuell
- Informations-Broschüren der BAW

Sitemap
Sitemap spricht man so aus: Saidmäp.
Es ist ein englisches Wort.
Auf Deutsch heißt es: Seitenübersicht.
Dort sehen Sie alle Haupt-Bereiche,
die es auf der Internetseite gibt.
Wenn Sie auf einen Bereich klicken,
dann kommen Sie direkt zum Thema.

Kontakt-Daten
Unten auf der Internetseite
sehen Sie die Kontakt-Daten der Bundes-Anstalt für Wasserbau.
Zu den Kontakt-Daten gehört zum Beispiel:
- die Adresse
- die Telefon-Nummer
- die E-Mail-Adresse

Wir hoffen,
dass Sie sich gut auf unserer Internetseite zurecht finden.
Wir freuen uns,
wenn Sie öfters auf unserer Internetseite sind.